Kultur, Kunst und Gestalten
Programm 2025 - 1. Halbjahr
Aquarell - Eine Reise ins Abstrakte
Kurs-Nr. 1
„Beim Aquarell kann man nichts mehr korrigieren“, höre ich oft von Kursteilnehmern. In diesem Kurs beweisen wir das Gegenteil: Gouachefarben, Farbe entfernen, Spatel, Klarsichtfolie, Buntstifte, alles ist erlaubt. Wir lernen die grundlegenden Prinzipien der Abstrakten Malerei und versuchen mit viel Emotion, Intuition und Zufall abstrakte Kunstwerke entstehen zu lassen. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 15 Euro) für Papier werden im Kurs abgerechnet.
Dieter Wystemp
Samstag, 5. April 2025, und Sonntag, 6. April 2025, jeweils 10 – 17 Uhr (2 x 9 UE)
Altes Rathaus, Haus A, EG, Wilhelm-Leuschner-Platz
82,80 Euro
Max. 10 Personen
Experimentelles Malen mit Acrylfarben - Ein kreatives Farbenspiel auf der Leinwand
Kurs-Nr. 2
Abtauchen aus dem Alltag in die Welt der Farben und dabei die eigene Kreativität entdecken. Mutig experimentieren wir mit verschiedenen Werkzeugen. Handfeger, Fensterwischer und Co. geben uns spannende neue Möglichkeiten. Alle Wege stehen offen. Schichten, spachteln, schütten, fließen lassen, alles darf ausprobiert werden. Dabei arbeiten wir mit flüssigen und deckenden Farbaufträgen sowie mit verschiedenen Pinsel-, Spachtel- und experimentellen Techniken.
Herzlich willkommen sind Anfänger, Geübte und alle, die Freude am Experimentieren haben.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 10 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Karin Zaiser
Samstag, 26. April 2025, und Sonntag, 27. April 2025, jeweils 10 – 17:30 Uhr (2 x 10 UE)
Altes Rathaus, Haus A, EG, Wilhelm-Leuschner-Platz
92 Euro
Max. 10 Personen
Keramik bemalen (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 3
In diesem Kurs kann man Keramik (Müslischalen, Tassen, Becher, usw.) selbst bemalen. Man sucht sich einen handgedrehten Rohling (vorgebrannte Keramik) aus und gestaltet ihn. Anschließend wird er noch einmal hoch gebrannt.
Die Keramikteile werden vor Ort erworben. Eine größere Müslischale z. B. kostet etwa 25 Euro (inkl. Rohling, die Glasuren und beide Brände).
Sibylle Haas-Sellner
Donnerstag, 27. März 2025, 19 – 21:15 Uhr
Ideenreich 54 - Keramik-Werkstatt, Frankfurter Straße 54
25,80 Euro
Max. 5 Personen
Keramik bemalen für Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahren) (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 4
In diesem Kurs kann man sich eine eigene Müslischale selbst gestalten (mit Glasur bemalen). Die Müslischale wird anschließend noch einmal hoch gebrannt.
Die Müslischale wird vor Ort erworben und kostet 19 Euro (inkl. Glasuren und beide Brände).
Sibylle Haas-Sellner
Samstag, 29. März 2025, 16 – 18:15 Uhr
Ideenreich 54 - Keramik-Werkstatt, Frankfurter Straße 54
25,80 Euro
Max. 5 Kinder/Jugendliche
Papier gestalten – für Geschenke oder zum Beziehen von Büchern oder ... (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 5
Selbstgestaltetes Papier ist immer ein besonderes Detail. Ob man damit Geschenke für besonders liebe Menschen einpackt oder ein altes Buch neu einbindet.
Wir werden an drei Terminen mit unterschiedlichen Farben und Techniken Papiere gestalten. Wir arbeiten mit Tinte, Alcohol-Farben, Acrylfarben und Wasserfarben. Testen Sie hier neue Techniken, wie z.B. den Gelplattendruck und altbekannte Techniken, wie den Kartoffeldruck. Lassen Sie sich auf ein buntes Klecksen, Stempeln und Treiben ein!
Zusätzliche Materialkosten (ca. 15 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Montag, 3. Februar 2025, Montag, 10. Februar 2025, und Montag, 17. Februar, jeweils 19 – 20:30 Uhr (3 x 2 UE)
Firma Keim, Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
49,80 Euro
Max. 5 Personen
Upcycling-Workshop: Körbe flechten aus Altpapier
Kurs-Nr. 6
Upcycling wird immer moderner und es ist ganz einfach, aus Abfall schöne Dinge zu fertigen, die man im Alltag verwenden kann. In diesem Workshop lernen Sie, aus alten Zeitungen, Zeitschriften und Werbebroschüren Körbe zu flechten, die Sie vielfältig einsetzen oder auch verschenken können.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 2,50 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Günter Bozem
Sonntag, 2. März 2025, 10 – 14 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
24,52 Euro
Max. 10 Personen
Buchbinden – Leporellos (Faltbücher) (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 7
Ein Leporello ist eine Art Faltbuch, das zieharmonikaartig zusammengelegt ist. Man kann es für Fotos, Karten oder ähnliches verwenden. Sie können es platzsparend verstauen, oder aufgefaltet zur Präsentation von Bildern verwenden. Der Legende nach soll Don Juan die Liste seiner Geliebten in Form eines Leporellos geführt haben. Was auch immer Sie in Ihrem Leporello aufbewahren oder notieren möchten, in diesem Kurs lernen Sie, schöne und individuelle Leporellos dafür herzustellen.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 5 bis 9 Euro pro Leporello) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Montag, 17. März 2025, und Montag, 24. März 2025, jeweils 19 – 20:30 Uhr
Firma Keim, Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
34,40 Euro
Max. 5 Personen
Makramee-Grundlagen
Kurs-Nr. 8
Makramee ist eine aus dem Orient stammende Knüpftechnik und umfasst weitaus mehr als das Knüpfen von Blumenampeln und Wandteppichen. Durch unterschiedliche Knoten entstehen Kunstwerke, die in der Größe von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern variieren können. Sie lernen die grundlegenden Knotenarten und werden in der Lage sein vom Schlüsselanhänger oder Teelicht bis zum Lampenschirm unterschiedlichste Objekte zu knüpfen. Als Material benutzen wir beispielhaft Sisal, ein Naturprodukt aus Kaktusfasern. Sie benötigen keine Vorkenntnisse, nur Lust und Freude an der kreativen Tätigkeit.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 12 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Günter Bozem
Sonntag, 27. April 2025, 10 – 14 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
24,52 Euro
Max. 10 Personen
Für Kinder: Bastel- und Spielbox für unterwegs (ab 6 Jahren) (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 9
An zwei Terminen werden wir eine Schachtel bauen, in der viele Sachen gegen Langeweile für unterwegs untergebracht werden können: kleine Spiele, bunte Stifte und auch Papier. Die Schachtel selbst wird aber auch Spielmöglichkeiten mitbringen, die wir geschickt einbauen. So wird eine schöne Box entstehen, die ein praktischer Begleiter für unterwegs sein kann.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 15 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Mittwoch, 7. Mai 2025, und Mittwoch, 14. Mai 2025, jeweils 15 – 17:30 Uhr
Firma Keim, Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
57,36 Euro
Max. 5 Kinder
Dekorative Schachteln (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 10
In diesem Schachtelkurs wird der Schwerpunkt auf kleinere, dekorative Schachteln gelegt. Schachteln in Form eines Strandhauses, mit bunten Quasten oder aus einem alten Buch. Auch Schachteln mit Fenster im Deckel oder Ihrem persönlichen Monogramm – alles was sich später dekorativ in unseren Regalen präsentiert, kann hier gefertigt werden.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 15 Euro, je nach gewähltem Projekt) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Mittwoch, 28. Mai 2025, Mittwoch, 4. Juni 2025, Mittwoch, 11. Juni 2025, und Mittwoch, 18. Juni 2025, jeweils 19 – 20:30 Uhr (4 x 2 UE)
Firma Keim, Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
68,80 Euro
Max. 5 Personen
Für Kinder: Buchbinden (ab 6 Jahren) (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 11
In diesem Kurs entstehen einfache kleine Bücher, die wir selber schneiden, zusammennähen oder falten. Aus einer Auswahl an bunten Papieren können kleine Notizbücher für unterwegs hergestellt werden. Auch größere Bücher, zum Aufstellen, um Fotos, gemalte Bilder oder Karten zu zeigen, können hier gebastelt werden.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 9 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Montag, 2. Juni 2025, 15 – 17:30 Uhr
Firma Keim, Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
28,64 Euro
Max. 5 Kinder
AUS SEMESTER 2/2024
Steinmehl, Asche und Bitumen - Experimentelles Malen mit Acrylfarben
Kurs-Nr. 5
Mutig experimentieren wir mit verschiedenen Materialien und Techniken. Manchmal werden Strukturen entstehen und manchmal werden sie bewusst vermieden. Alle Wege stehen offen. Schichten, spachteln, schütten, fließen lassen, alles darf ausprobiert werden. Dabei arbeiten wir mit flüssigen und deckenden Farbaufträgen, Strukturen, Texturen sowie mit verschiedenen Pinsel-, Spachtel- und experimentellen Techniken.
Herzlich willkommen sind Anfänger, Geübte und alle, die Freude am Experimentieren haben.
Zusätzliche Kosten für Strukturmaterialien (Marmormehl, Bitumen, Binder, etc., 25 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Karin Zaiser
Samstag, 25. Januar 2025, und Sonntag, 26. Januar 2025, jeweils 10 – 17:30 Uhr (2 x 10 UE)
Altes Rathaus, Haus A, EG, Wilhelm-Leuschner-Platz
92 Euro
Max. 10 Personen
Historische Druckwerkstatt
im Haus Keim - Historische Drucktechniken
In Kooperation mit der vhs Langen
Die Historische Druckwerkstatt besteht seit 2001 und versteht sich als ein lebendiges Museum.
Schüler und interessierte Erwachsene können die alten Drucktechniken kennenlernen und ausprobieren.
Veranstaltungspakete für Erwachsene
- Museumsführung mit Fachvortrag, Bleisatz und Buchdruck für alle Teilnehmer
- Kursangebote von der vhs oder unter www.peppa-lettern.de
- Individuelle Kurse können gebucht werden
Besondere Angebote für Kinder und Schülergruppen
- Besuch der Werkstatt als Ausflugsziel
- Druckprojekte im Rahmen des Kunstunterrichts, von Arbeitsgruppen oder Projektwochen
- Kursangebote von der vhs oder www.peppa-lettern.de
- Kindergeburtstage
Anmeldung und Informationen:
Historische Druckwerkstatt
Fahrgasse, Ecke Wassergasse
63225 Langen (Hessen)
Petra Panitz
0175 9901727
Werkhof im Torbogen
Veranstaltungen und Kurse in Zusammenarbeit mit der Langener vhs
Wichtige Information:
Die Veranstaltungen und Kurse des Werkhofes werden jeweils in der örtlichen Presse angekündigt und vorgestellt.
Anmeldung
Werkhof im Torbogen
Fahrgasse 3
63225 Langen
06103 28253
Glasgestaltung
(Glasperlen, Fusing, Mosaik, Tiffany-Glaskunst u. a.)
Anmeldung und Information:
Audrey Otterbein
Voltastraße 2
63225 Langen
06103 79993
Kunstwerkstatt am Wald
Anmeldung und Information:
Brigitta Gerke-Jork
Wilhelmstraße 34
63225 Langen
06103 3720607
0174 7662720