Fitness und Gymnastik
Programm 2025 - 1. Halbjahr
Core-Training
Kurs-Nr. 45
Core-Training ist ein spezielles Trainingsprogramm, das darauf abzielt, die Muskeln im Bereich der Körpermitte zu stärken und zu stabilisieren. Diese Muskeln umfassen den Bauch, den unteren Rücken, das Becken und die Hüften. So werden Stabilität und Gleichgewicht gefördert sowie die Haltung und die Beweglichkeit verbessert.
Ella Biskupska
Dienstags, 18 – 19 Uhr (12 x 60 Min.)
Ab Dienstag, 4. Februar 2025
Sportzentrum Nord, EG, Hans-Kreiling-Allee 15
64 Euro
Max. 15 Personen
Mobility & Stretch
Kurs-Nr. 46
Mobility-Training und Stretching sind zwei wichtige Komponenten, die oft zusammen verwendet werden, um die Beweglichkeit und Flexibilität des Körpers zu verbessern. Dies ist wichtig für die sportliche Leistungsfähigkeit, aber auch für die alltägliche Lebensqualität. Es werden Übungen kombiniert, die den Bewegungsradius der Gelenke aktiv nutzen, erhalten und verbessern. So werden die Fitness verbessert, eine gute Körperhaltung gefördert, Verspannungen gelöst und nicht zuletzt hilft es, Verletzungen vorzubeugen.
Ella Biskupska
Dienstags, 19 – 20 Uhr (12 x 60 Min.)
Ab Dienstag, 4. Februar 2025
Sportzentrum Nord, EG, Hans-Kreiling-Allee 15
64 Euro
Max. 15 Personen
Nordic Walking
Kurs-Nr. 47 - Der Kurs findet nicht statt - bitte nicht buchen!
Nordic Walking trainiert nahezu jeden Muskel in unserem Körper, ist ein sanfter Einstieg zu mehr Fitness für jedes Alter und zugleich eine natürliche Frischzellenkur. Durch Bewegung an der frischen Luft können Sie zu mehr Gesundheit und Energie beitragen, Müdigkeit und Trägheit vertreiben, das Immunsystem stärken. Aufwärmen - Walken - Dehnen.
Marianne Schäfer
Samstags, 13 – 14 Uhr (6 x 60 Min.)
Ab Samstag, 1. März 2025
Mörfelder Landstraße, Übergang Aschaffenburger Straße (Ecke Steubenstraße)
34,40 Euro
Max. 12 Personen
Nordic Walking
Kurs-Nr. 48
Kursbeschreibung s. Kurs-Nr. 47
Marianne Schäfer
Samstags, 13 – 14 Uhr (6 x 60 Min.)
Ab Samstag, 26. April 2025
Mörfelder Landstraße, Übergang Aschaffenburger Straße (Ecke Steubenstraße)
34,40 Euro
Max. 12 Personen
Slow-Jogging
Kurs-Nr. 49 - Der Kurs findet nicht statt - bitte nicht buchen!
Der lockerste Weg, fit zu bleiben. Slow-Jogging ist eine Art des Joggens, die bereits viele Jahre in Japan erforscht und praktiziert wird. Bei dieser Technik wird mit einer hohen Trittfrequenz gelaufen, wobei das Tempo eher angenehm und moderat bleibt. Es schont somit die Gelenke und sorgt für ein positives Gefühl, da es wenig anstrengend ist, dennoch aber die Fettverbrennung ankurbelt, die Muskeln kräftigt und die Ausdauer verbessert, wenn es regelmäßig durchgeführt wird. Geeignet für jedes Alter und jeden Fitnessstand.
Marianne Schäfer
Samstags, 11 – 11:45 Uhr (6 x 1 UE)
Ab Samstag, 1. März 2025
Mörfelder Landstraße, Übergang Aschaffenburger Straße (Ecke Steubenstraße)
25,80 Euro
Max. 12 Personen
Slow-Jogging
Kurs-Nr. 50
Kursbeschreibung s. Kurs-Nr. 49
Marianne Schäfer
Samstags, 11 – 11:45 Uhr (6 x 1 UE)
Ab Samstag, 26. April 2025
Mörfelder Landstraße, Übergang Aschaffenburger Straße (Ecke Steubenstraße)
25,80 Euro
Max. 12 Personen
Body-Fit
Kurs-Nr. 51 - Der Kurs ist ausgebucht. Ein Eintrag in die Warteliste ist möglich.
Nach einem den Kreislauf anregenden Aerobic-Warm-up wird nur mit Einsatz des eigenen Körpers ein effektives Kräftigungsprogramm durchgeführt. Der Schwerpunkt der Übungen liegt auf dem Bereich Bauch-Beine-Po (BBP). Koordinationsübungen lassen jedoch den ganzen Körper von Kopf bis Fuß arbeiten. Der Rücken wird bis hin zu den kleinsten Muskeln gestärkt, und somit werden die Körperhaltung und -stabilität verbessert. Anschließende Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab und geben uns ein entspanntes Körpergefühl.
Bei trockenem Wetter gehen wir auch mal zur Erwärmung walken.
Bitte beachten: kein Kurstermin am 4. März 2025.
Irina Kitzmann
Dienstags, 17:45 – 18:45 Uhr (13 x 60 Min.)
Ab Dienstag, 4. Februar 2025
Siedlerheim, Saal, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1
64,12 Euro
Max. 15 Personen
Body-Fit
Kurs-Nr. 52 - Der Kurs ist ausgebucht. Ein Eintrag in die Warteliste ist möglich.
Kursbeschreibung s. Kurs-Nr. 51
Bitte beachten: kein Kurstermin am 4. März 2025.
Irina Kitzmann
Dienstags, 19 – 20 Uhr (13 x 60 Min.)
Ab Dienstag, 4. Februar 2025
Siedlerheim, Saal, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1
64,12 Euro
Max. 15 Personen
Fitness-Mix
Kurs-Nr. 53
In diesem Kurs kräftigen, stabilisieren und bewegen Sie Ihren kompletten Körper.
Dieses Workout bietet sich wunderbar dazu an, die körperliche Fitness, Koordination und Kondition zu trainieren. Es ist ein bunter Mix aus verschiedenen Übungen für Bauch, Beine, Gesäß, Arme und Rücken, die in Bewegung zu fetziger Musik durchgeführt werden. Hierbei kommen Kleingeräte wie Hanteln und Therabänder zum Einsatz. Zum Schluss machen wir noch Bauch- und Rückenübungen am Boden.
Elvira Knatz
Mittwochs, 18:30 – 19:45 Uhr (11 x 75 Min.)
Ab Mittwoch, 5. März 2025
Sportzentrum Nord, OG, Hans-Kreiling-Allee 15
67,82 Euro
Max. 15 Personen
Latin Fitness
Kurs-Nr. 54
Fühl die Musik und lass los! Wer Spaß daran hat, sich zu Musik zu bewegen, und sich mit lateinamerikanischen Rhythmen in Form bringen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig.
Elvira Knatz
Montags, 18:30 – 19:30 Uhr (10 x 60 Min.)
Ab Montag, 10. März 2025
Museum Altes Rathaus, Saal, Wilhelm-Leuschner-Platz 3
57,32 Euro
Max. 10 Personen
Zumba® Fitness
Kurs-Nr. 55
Heiße, überwiegend lateinamerikanische Rhythmen, kombiniert mit Fitness-Elementen (Cardio, Muskeltraining und Flexibilität) sorgen für ein umfassendes Workout, mit dem man jede Menge Kalorien verbrennen kann. Zumba® Fitness ist leicht nachzumachen, aber sehr effektiv und aufregend. Der Spaß am Bewegen und der Musik steht im Vordergrund. Es ist Ausdruck purer Lebensfreude. Also, nicht lange nachdenken, sondern mitmachen.
Ralph Sturm
Mittwochs, 19 – 20 Uhr (12 x 60 Min.)
Ab Mittwoch, 5. März 2025
Wallschule, Turnhalle, Wallstraße 25
59,20 Euro
Max. 15 Personen
Englische und amerikanische Country-Tänze
Kurs-Nr. 56
Gruppentänze, meist in Gassenformation, zu abwechslungsreicher Musik. Viele Figuren sind aus Square Dance, den Jane Austen-Filmen oder Historischen Tänzen bekannt. Wir beginnen mit einfachen Tänzen, um die Grundbegriffe zu klären. Nachdem ein Tanz eingeübt ist, werden die Figuren während des Tanzens noch angesagt. Vorkenntnisse, besondere Fitness oder ein fester Partner sind nicht erforderlich, Tanzerfahrung ist natürlich willkommen. Es gibt keine Kleiderordnung.
Ulrike Köppler
Sonntag, 25. Mai 2025, 10 – 16 Uhr
Siedlerheim, Saal, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1
29,60 Euro
Mittelalterlicher Schwertschaukampf
Kurs-Nr. 57 (ab 14 Jahren)
Das Mittelalter begeistert. Ob auf Mittelalter-Märkten wie dem „Hayner Burgfest“ oder in Kinofilmen: Im Zentrum steht meist der Ritter mit einem Schwert. Es freut mich immer wieder, neuen Leuten diesen Sport näher zu bringen und ein ganz neues, aufregendes Gefühl zu vermitteln. Dieser Kurs will einen ersten Einblick in die Kunst des Schaukampfes geben, der sowohl die Kämpfer wie auch die Zuschauer fesselt. Es wird die Fähigkeit vermittelt, einen 1,5-Händer sicher zu führen und, darauf aufbauend, mit einem Partner eine Choreografie zu gestalten und dem Zuschauer den Eindruck zu vermitteln, dass es sich um einen „echten“ Kampf handelt.
Die Sicherheit der Kursteilnehmer steht neben dem Spaß im Vordergrund. Hier werden Ausdauer, Hand-Augen-Koordination, das Vertrauen in sich selbst und andere und das perfekte Zusammenspiel mit dem Trainingspartner besonders trainiert.
Sven Steinebach
Dienstags, 20 – 21:30 Uhr (8 x 2 UE)
Ab Dienstag, 4. März 2025
Ludwig-Erk-Schule, Turnhalle, Bahnstraße 40
68,80 Euro
Max. 15 Personen
Mittelalterlicher Schwertschaukampf
Kurs-Nr. 58 (ab 14 Jahren)
Kursbeschreibung s. Kurs-Nr. 57
Sven Steinebach
Dienstags, 20 – 21:30 Uhr (8 x 2 UE)
Ab Dienstag, 13. Mai 2025
Ludwig-Erk-Schule, Turnhalle, Bahnstraße 40
68,80 Euro
Max. 15 Personen
Mittelalterlicher Schwertschaukampf - Wochenendkurs -
Kurs-Nr. 59
Kursbeschreibung s. Kurs-Nr. 57
Salvatore Gallo
Samstag, 29. März 2025, und Sonntag, 30. März 2025, jeweils 10 – 16 Uhr (2 x 8 UE)
Albert-Einstein-Schule, Turnhalle, Berliner Allee 90
68,80 Euro
Max. 15 Personen
Mittelalterlicher Schwertschaukampf - Wochenendkurs -
Kurs-Nr. 60
Kursbeschreibung s. Kurs-Nr. 57
Salvatore Gallo
Samstag, 14. Juni 2025, und Sonntag, 15. Juni 2025, jeweils 10 – 16 Uhr (2 x 8 UE)
Albert-Einstein-Schule, Turnhalle, Berliner Allee 90
68,80 Euro
Max. 15 Personen
Wirbelsäulengymnastik - Rücken-fit (vormittags)
Kurs-Nr. 61 - Der Kurs ist ausgebucht. Ein Eintrag in die Warteliste ist möglich.
Diese Gymnastik soll jenen helfen, die Probleme mit dem Schultergürtel, dem Rücken und der Wirbelsäule haben. Eine falsche Haltung kann zu Haltungsschwächen, langfristig zu schmerzhaften Haltungsschäden bis hin zur starken Minderung der Beweglichkeit führen.
Zur Vorbeugung und Vermeidung fortgeschrittener Schäden werden speziell auf den Rücken abgestimmte Übungen durchgeführt für die Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Darüber hinaus erfolgt eine Mobilisierung der gesamten Wirbelsäule.
Die pflegerische Gymnastik ist ebenfalls nach einer krankengymnastischen Behandlung empfehlenswert.
Sarah Weigl
Montags, 10 – 11:30 Uhr (15 x 2 UE)
Ab Montag, 3. Februar 2025
Sportzentrum Nord, OG, Hans-Kreiling-Allee 15
111 Euro
Max. 16 Personen
Wirbelsäulengymnastik - Rücken-fit (vormittags)
Kurs-Nr. 62
Dieser Kurs bietet Ihnen spezielle Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung der Wirbelsäule. Darüber hinaus werden das Gleichgewicht geschult, die Stabilisierung einer aufrechten Haltung gefördert sowie erweiternd ein rückengerechtes Alltagsverhalten vermittelt.
Elvira Knatz
Dienstags, 9:30 – 10:45 Uhr (12 x 75 Min.)
Ab Dienstag, 4. Februar 2025
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 14 (Saal), Darmstädter Straße 27
86 Euro
Max. 10 Personen
Funktionsgymnastik - Bewegung - Stretching - Entspannen
Kurs-Nr. 63 - Der Kurs ist ausgebucht. Ein Eintrag in die Warteliste ist möglich.
Angeboten wird eine Ganzkörperkräftigung und -dehnung mit anschließender Bauchmuskel- und Wirbelsäulengymnastik. Natürlich alles mit Musik (kein Aerobic).
Sarah Weigl
Montags, 18:30 – 19:30 Uhr (15 x 60 Min.)
Ab Montag, 3. Februar 2025
Geschwister-Scholl-Schule, Gymnastikraum, Vor der Höhe 14
74 Euro
Max. 14 Personen
Fit und mobil im Alter (vormittags)
Kurs-Nr. 64 - Der Kurs ist ausgebucht. Ein Eintrag in die Warteliste ist möglich.
Fehlende Beweglichkeit hat Auswirkungen auf den gesamten Körper. Ein regelmäßiges Training reduziert muskuläre Verspannung und verbessert die Koordination. In diesem Kurs geht es um spezielle Gymnastik zum Aufbau der Halte- und Stützmuskulatur. Die Übungen tragen dazu bei, weiteren Knochensubstanzabbau zu verzögern, die Muskulatur zu kräftigen und Gelenkversteifungen vorzubeugen. Beweglichkeitstraining zur Mobilisation und Stabilisation.
Elvira Knatz
Freitags, 9:45 – 10:45 Uhr (10 x 60 Min.)
Ab Freitag, 28. Februar 2025
StartPunkt, Veranstaltungsraum, Westendstraße 53
61,32 Euro
Max. 8 Personen
Gymnastikkurse für Frauen und Männer
In diesen Kursen lernen Sie einfache und effektive Übungen kennen, die sich auch leicht in den Alltag integrieren lassen. Das gemeinsame Trainieren in der Gruppe sorgt für eine Extraportion an Motivation, Vitalität und Harmonie im Leben.
Information und Anmeldung:
Stadt Langen - Fachdienst 26
Katharina Braun
Südliche Ringstraße 80
63225 Langen
06103 203-823
Gymnastikkurs für Frauen I
Kurs-Nr. 116
Carola Mathiesen-Worden
14-täglich, mittwochs, 17:30 – 18:30 Uhr (10 x 60 Min.)
Ab Mittwoch, 5. Februar 2025
Katharina-von-Bora-Haus, Saal, EG, Westendstraße 70, 63225 Langen
Kosten auf Anfrage (je nach Anzahl der Teilnehmerinnen)
Gymnastikkurs für Frauen II
Kurs-Nr. 117
Carola Mathiesen-Worden
Donnerstags, 9 – 10 Uhr (17 x 60 Min.)
Ab Donnerstag, 6. Februar 2025
Katharina-von-Bora-Haus, Saal, EG, Westendstraße 70, 63225 Langen
Kosten auf Anfrage (je nach Anzahl der Teilnehmerinnen)
Gymnastikkurs für Frauen und Männer III
Kurs-Nr. 118
Carola Mathiesen-Worden
Donnerstags, 18 – 19 Uhr (17 x 60 Min.)
Ab Donnerstag, 6. Februar 2025
Katharina-von-Bora-Haus, Saal, EG, Westendstraße 70, 63225 Langen
Kosten auf Anfrage (je nach Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
Zumba Gold für Frauen
Kurs-Nr. 119
Zumba Gold ist eine Mischung aus Aerobic und Tanz mit lateinamerikanischer Musik. Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die bisher keine Erfahrung mit Zumba gemacht haben und auf Sprünge und Drehungen verzichten möchten. Bewegungen, Koordination und Kondition werden schonend trainiert.
Carola Mathiesen-Worden
Donnerstags, 10:15 – 11:15 Uhr (17 x 60 Min.)
Ab Donnerstag, 6. Februar 2025
Katharina-von-Bora-Haus, Saal, EG, Westendstraße 70
Kosten auf Anfrage (je nach Anzahl der Teilnehmerinnen)
Unsere Tipps im Bereich Gesundheit
Turnverein 1862 Langen e. V.
Geschäftsstelle Turnverein 1862 Langen e. V.
Friedrich-Ludwig-Jahn-Platz 1
63225 Langen
Ansprechpartner für Angebote im Bereich Fitness und Gesundheit
Lars Hauser
06103 26400
Kraftsportverein 1959 Langen e. V.
Kraftsportverein 1959 Langen e. V.
Zimmerstraße 1
63225 Langen