Onlinedienste

Leider sind für die aktuelle Auswahl keine Onlinedienste verfügbar.

eID-Karte für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger und Angehörige des europäischen Wirtschaftsraums Ausstellung

Leistungsbeschreibung

Die eID-Karte ist eine Chipkarte, mit der Sie Ihre Identität elektronisch nachweisen können. Mit der eID-Karte können Sie sich online ausweisen und zum Beispiel Behördengänge oder Geschäftliches digital erledigen.

Die deutsche eID-Karte können Sie als Bürgerin oder Bürger eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union sowie Islands, Liechtensteins oder Norwegens (Europäischer Wirtschaftsraum) erhalten – unabhängig davon, ob Sie in Deutschland leben oder nicht.

Die Online-Ausweisfunktion der eID-Karte bietet Ihnen als Bürgerin oder Bürger dieser Staaten die gleiche elektronische Funktion wie der deutsche elektronische Personalausweis oder der elektronische Aufenthaltstitel in Deutschland. Sie können die eID-Karte unabhängig davon beantragen, ob Ihr Heimatstaat über ein eID-System verfügt oder nicht.

Wenn Sie die eID-Karte verwenden, können Sie jeweils selbst entscheiden und kontrollieren, ob und wem Sie persönliche Daten digital übermitteln.

Verfahrensablauf

Die eID-Karte können Sie persönlich beim Bürgeramt für Ihren Wohnort beantragen.

  • Wenden Sie sich an Ihr Bürgeramt und vereinbaren Sie wenn nötig einen Termin.

Wenn Sie Ihre eID-Karte außerhalb von Deutschland beantragen wollen (ab 1. November 2021):

  • Wenden Sie sich an das Auswärtige Amt und die Auslandsvertretung in dem Bezirk, in dem Sie wohnen.

An wen muss ich mich wenden?

Bitte wenden Sie sich an die eID-Behörden. Dies sind in der Regel die Bürgerämter.

Voraussetzungen

Sie sind

  • mindestens 16 Jahre alt und
  • Bürgerin oder Bürger eines anderen Staates der Europäischen Union oder
  • Bürgerin oder Bürger eines anderen Staates des Europäischen Wirtschaftsraums.

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • ID-Karte (Personalausweis), Pass oder ein anderes, von Ihrem Heimatstaat ausgestelltes und gültiges Identitätsdokument
  • Wenn Sie keinen Wohnsitz in Deutschland haben, ist ein anderer Nachweis Ihres Wohnsitzes erforderlich. Die nötigen Unterlagen erfragen Sie bei der zuständigen Auslandsvertretung.

Wenn Sie nach Deutschland gezogen und noch nicht angemeldet sind, müssen Sie sich zunächst bei einer deutschen Meldebehörde (in der Regel: Bürgeramt) anmelden. Welche Unterlagen für die Anmeldung nötig sind, können Sie bei Ihrer Meldebehörde erfragen.

Welche Gebühren fallen an?

  • Ausstellung der eID-Karte: EUR 37,00
  • bei Versand ins Ausland: jeweilige Versandkosten

Welche Fristen muss ich beachten?

  • Gültigkeit der eID-Karte: 10 Jahre

Rechtsbehelf

  • Widerspruch.
    Detaillierte Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, können Sie dem Bescheid über Ihren Antrag auf Ausstellung der eID-Karte entnehmen.
  • Klage vor dem Verwaltungsgericht

Anträge / Formulare

Formulare: nein

Onlineverfahren möglich: nein

Schriftform erforderlich: nein

Persönliches Erscheinen nötig: ja

Ein Service des Landes Hessen

Stadt Langen (Hessen) - Bürgerbüro

Öffnungszeiten
Adressen
Anschrift
Postanschrift Stadt Langen (Hessen) - Bürgerbüro
Südliche Ringstraße 80
63225Langen
Kontakt
Telefon:
06103 203 770
Fax:
06103 203 712
Web:
www.langen.de
Öffentlicher Nahverkehr
Bus:
662 Rathaus
Bus:
OF-73 Zimmerstraße
Parkplätze
Parkplätze vor dem Rathaus (Parkscheibe)
Art
Behindertenparkplatz
Gebührenpflichtig
nein
Angaben zur Barrierefreiheit
Rollstuhlgerecht
ja
Aufzug vorhanden
ja
Zuständigkeiten
  • Änderung der Hauptwohnung
  • Anhänger Kraftahrzeug Zulassung
  • Ausfertigung einer Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) beantragen
  • Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)
  • Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Übermittlungssperre zur Auskunft an Parteien u.a.
  • Befreiung von der Ausweispflicht als dauerhaft behinderte Person beantragen, die sich nicht in der Öffentlichkeit bewegen kann
  • Befreiung von der Ausweispflicht für betreute Personen beantragen
  • Befreiung von der Ausweispflicht
  • Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
  • Besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten Anmeldung
  • Besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten Auskunft
  • Besondere Meldepflicht in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen Anmeldung
  • Besondere Meldepflicht in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen Auskunft
  • Bürgerberatung (Bürgerservice)
  • Die Änderung einer Zulassungsbescheinigung Teil II beantragen
  • Einfache Melderegisterauskunft
  • Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELSTAM)
  • Elektronischen Identitätsnachweis aktivieren
  • Elektronischen Identitätsnachweis nachträglich aktivieren
  • Elektronischer Identitätsnachweis Änderung der PIN
  • Elektronischer Identitätsnachweis; Sperrung
  • Erstuntersuchung von Jugendlichen beantragen
  • Erweiterte Melderegisterauskunft
  • Fischereischein ausstellen oder verlängern lassen
  • Fundsachen
  • Führungszeugnis beantragen
  • Gewerbezentralregisterauskunft
  • Kfz-Kennzeichen: Abstempelung
  • Kfz-Kennzeichen: Ausfuhrkennzeichen
  • Kfz-Kennzeichen: Grünes Kennzeichen
  • Kfz-Kennzeichen: Kleines Kennzeichen
  • Kfz-Kennzeichen: Kurzzeitkennzeichen
  • Kfz-Kennzeichen: Oldtimer (H)
  • Kfz-Kennzeichen: Wunschkennzeichen - verlängern
  • Kfz-Kennzeichen: Wunschkennzeichen
  • Kfz-Kennzeichen: ersetzen
  • Kfz-Kennzeichen: umtauschen in Euro-Kennzeichen
  • Kfz-Kennzeichen: ungestempelt
  • Kfz-Verkauf - Anzeigepflicht
  • Kfz-Zulassung: Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen
  • Kfz-Zulassung: Gebrauchtfahrzeug aus einem EU-Land
  • Kfz-Zulassung: Gebrauchtfahrzeug aus einem Nicht-EU-Land
  • Kfz-Zulassung: Minderjährige als Fahrzeughalter
  • Kfz-Zulassung: Neufahrzeug aus einem EU-Land
  • Kfz-Zulassung: Neufahrzeug aus einem Nicht-EU-Land
  • Kfz-Zulassung: Umschreibung von außerhalb
  • Kfz-Zulassung: Wiederzulassung eines nach Diebstahl zurückgegebenen Kfz
  • Kfz: 100 km/h-Zulassung für Kombinationen
  • Kfz: Altfahrzeug entsorgen (Verwertungsnachweis)
  • Kfz: Betriebserlaubnis ersetzen
  • Kfz: Betriebserlaubnis/Einzelgenehmigung beantragen
  • Kfz: Feinstaubplakette
  • Kfz: Prüf- und Siegelplaketten
  • Kfz: Zulassungsbescheinigung - Fahrzeugdaten ändern (technische Änderung)
  • Kfz: Zulassungsbescheinigung - Halterdaten (Name/Adresse) ändern
  • Kfz: Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) ersetzen
  • Kfz: Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) nach Verlust
  • Kfz: Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Kfz: Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) ersetzen
  • Kfz: Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) nach Verlust
  • Kinderreisepass Änderung wegen Adressänderung
  • Kinderreisepass Ausstellung erstmalig
  • Kinderreisepass Ausstellung
  • Kinderreisepass Verlängerung
  • Kircheneintritt/Kirchenaustritt
  • Kraftfahrzeugkennzeichen Reservierung Wunschkennzeichen
  • Kraftfahrzeugsteuer bezahlen
  • Kurzzeitkennzeichen beantragen
  • Landwirtschaft: Wildschäden
  • Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung Ausstellung
  • Meldebescheinigung
  • Meldebestätigung Ausstellung
  • Melderegister - Eintragen einer Auskunftssperre
  • Melderegisterauskunft - Erteilung Gruppenauskunft
  • Melderegisterauskunft - Erteilung Selbstauskunft
  • Melderegisterauskunft Erteilung gegenüber Parteien und Wählergruppen
  • Melderegisterauskunft Erteilung
  • Melderegisterauskunft in besonderen Fällen - Erteilung gegenüber Wohnungsgebern
  • Mobiler Bürgerservice
  • Nebenwohnung abmelden
  • Personalausweis - Adresse ändern
  • Personalausweis Änderung
  • Personalausweis Ausgabe
  • Personalausweis Ausstellung für unter 16 Jährige
  • Personalausweis Ausstellung neu wegen Ablauf der Gültigkeit
  • Personalausweis Ausstellung neu wegen Diebstahl
  • Personalausweis Ausstellung neu wegen Namensänderung bei Heirat
  • Personalausweis Ausstellung neu wegen sonstiger Namensänderung
  • Personalausweis Informationserteilung zum Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion
  • Personalausweis Informationserteilung
  • Personalausweis Meldung wegen Diebstahl
  • Personalausweis Meldung wegen Fund
  • Personalausweis Meldung wegen Verlust
  • Personalausweis Meldung
  • Personalausweis beantragen
  • Personalausweis, vorläufiger
  • Personalausweis: Status der Beantragung - Auskunft
  • Personalausweis: Verlustanzeige
  • Reisepass Ausstellung für Vielreisende
  • Reisepass Ausstellung neu wegen Änderung von sonstigen Daten
  • Reisepass Ausstellung neu wegen Namenänderung bei Scheidung oder Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
  • Reisepass Ausstellung zusätzlicher Pässe
  • Reisepass beantragen
  • Reisepass, vorläufiger
  • Reisepass: Kind mit eintragen
  • Reisepass: Status der Beantragung - Auskunft
  • Reisepass: Verlustanzeige
  • Reisepass; Ausstellung express (Expresspass)
  • Saisonkennzeichen beantragen
  • Ummeldung Ihres Kraftfahrzeugs beantragen (ohne Halterwechsel)
  • Wählbarkeitsbescheinigung
  • Wahlrechtsbescheinigung (Unterstützung eines Wahlvorschlags)
  • Wechselkennzeichen beantragen
  • Wiederholungsschild Kennzeichen beantragen
  • Wohnort - Abmeldung der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung
  • Wohnsitz Änderung
  • Wohnung - Anmeldung als Hauptwohnung
  • Wohnung Abmeldung
  • Wohnung Anmeldung
  • Wohnungsgeberbestätigung
  • Zweitwohnung / Nebenwohnung
  • eID-Karte für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger und Angehörige des europäischen Wirtschaftsraums Ausstellung
  • elektronischer Identitätsnachweis Aktivierung erstmalig
  • elektronischer Identitätsnachweis Entsperrung
  • elektronischer Identitätsnachweis Speicherung
Zurück zum Anfang der Seite springen