Sommer-Matinee mit Holzbläser-Quintett

Musik von der Klassik bis zur Moderne

Die klassische Holzbläserquintett-Besetzung entstand Anfang des 19. Jahrhunderts. Aufgrund seines klanglichen Farbenreichtums schufen viele namhafte Komponisten wichtige Werke für diese Besetzung.

Die Langener Musikschule lädt ein zu einem Konzert mit Musikerinnen und Musikern rund um Gabi Fellner, Flötenlehrerin an der Langener Musikschule.

Die Matinee beginnt mit einem Quintett, das August Klughardt 1898 komponiert hat. Es folgen Auszüge aus „La Cheminée du Roi René“, einem Werk des französischen Komponisten Darius Milhaud. Ursprünglich als Filmmusik konzipiert, hat Milhaud es später in eine Suite für Holzbläserquintett umgearbeitet. Anschließend erklingen drei Stücke des argentinischen Bandoneonspielers und Komponisten Astor Piazzolla. Seine Werke, die vom Tango inspiriert sind, haben es in den verschiedensten Bearbeitungen und Besetzungen bis in die großen Konzerthäuser der Welt geschafft. Zum Abschluss spielen die fünf Musiker die sehr unterhaltsamen „Five Easy Dances“ von Denes Agay.

Das Programm wird von Gabi Fellner (Flöte), Julia Klausen (Oboe), Ute Jakobi (Klarinette), André Craul (Horn) und Guido Spitz (Fagott) präsentiert. Die fünf Musiker kennen sich zum Teil aus ihrer Arbeit an verschiedenen Musikschulen oder durch gemeinsame Konzerte in anderen Formationen.

Die Sommer-Matinee findet am Sonntag, 7. Juli, ab 11 Uhr im Saal der Langener Musikschule statt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Weitere Informationen gibt es im Büro der Musikschule, Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27, telefonisch unter 06103 9104-70, -71 und -76, und per Mail unter musikschule@langen.de.

Zurück zum Anfang der Seite springen