Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären sie sich damit einverstanden.

Ein Haustier für die Familie

Kinderveranstaltung in der Stadtbücherei

Ein Meerschweinchen, ein Kaninchen oder einen Hund. Viele Kinder möchten gerne ein eigenes Haustier. Oft gibt es dazu wiederkehrende Diskussionen in den Familien. Dass das für Eltern nicht immer ganz leicht ist, können Grundschulkinder bei der nächsten Geschichte der Vorlesereihe „Leseglück“ in der Stadtbücherei Langen hören. Dana Weber liest dort am Samstag, 5. April, 13 Uhr, für Kinder von sechs bis neun Jahren das Buch „Palomino“ von Michaël Escoffier vor. Der Kinderbuchautor hat wohl schon eigene Erfahrungen mit diesem Thema gemacht. Deswegen greift er in seiner Erzählung zu einem witzigen Kniff und dreht die Seiten einfach um. Palominos Eltern haben ähnliche Diskussion mit ihrem Sprössling. Nur ist Palomino kein Kind, sondern ein kleines, freches Pony, das sich sehnlichst ein eigenes Mädchen oder einen Jungen wünscht. Eine beste Freundin oder einen Freund zum Toben, gemeinsamen Ausreiten und Abenteuer erleben. Alle seine Pferdefreunde haben schon eines. Also nimmt Palomino einfach selbst die Zügel in die Hand und sucht sich ein eigenes Kind zum Spielen.

Dana Weber ist Grundschullehrerin, Kinderbuchautorin und Inhaberin einer Praxis, die Kinder und Jugendliche bei der Stärkung ihres Selbstbewusstseins unterstützt. Somit verbindet sie als ehrenamtliche Helferin in der Stadtbücherei ihre Leidenschaft für Geschichten mit dem Ziel, junge Leser zu inspirieren und ihnen die Freude am Lesen näherzubringen. Im Anschluss an die Vorlesestunde basteln sich die Kinder wie immer etwas Schönes nach dem Vorbild aus dem vorgelesenen Buch. Für die Bastelmaterialien ist dabei gesorgt. Der Eintritt zum „Leseglück“ ist frei, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Anmeldungen nimmt das Büchereiteam ab Donnerstag, 27. März, 10 Uhr, direkt an der Ausleihtheke in der Stadtbücherei oder telefonisch unter der Rufnummer 06103 203-420 entgegen.

Zurück zum Anfang der Seite springen