116.675 Kilometer mit dem Rad gefahren

Auch 2024 nahm Langen wieder an der Aktion Stadtradeln teil

Zwischen dem 5. und 25. Mai machten wieder zahlreiche Fahrradfahrer aus Langen bei der diesjährigen Aktion Stadtradeln mit. Die 539 Teilnehmer aus 32 Teams legten in drei Wochen 116.675 Kilometer zurück. Damit ist das Endergebnis etwas schlechter als die 138.141 gefahrenen Kilometer des Vorjahres. Schirmherr Bürgermeister Jan Werner zeigte sich vom Langener Ergebnis dennoch erfreut: „Auch in diesem Jahr haben wieder viele Bürgerinnen und Bürger mitgemacht und gezeigt, wie wir alle etwas für den Schutz von Klima und Umwelt tun können. Jetzt hoffen wir, dass das gute Beispiel noch mehr Menschen überzeugen wird, öfters mal aufs Auto zu verzichten.“

„Besonders positiv finde ich, dass auch drei Mannschaften mit insgesamt 94 Jugendlichen aus der Dreieichschule, der Geschwister-Scholl-Schule und der Adolf-Reichwein-Schule an den Start gegangen sind. Das zeigt, dass der Klimaschutz den jungen Menschen besonders am Herzen liegt“, ergänzt Erster Stadtrat Stefan Löbig.

Die längste Gesamtstrecke mit mehr als 16.150 Kilometern legte die Deutsche Flugsicherung (DFS) zurück. Es folgten der ADFC Langen-Egelsbach mit knapp 12.170 erfahrenen Kilometern und das Team Comp4U and Friends mit rund 9.140 Kilometern. Bei den gefahrenen Kilometern pro Kopf hat das Team Cycling 4 earth (1.227 Kilometer) die Nase vorn, es folgen die Radler von Team Comp4U and Friends mit 537 und Team Rudolph mit 482 Kilometern. Bei den Teilnehmerzahlen stand Team RB Neue Mitte Oberlinden mit 57 Fahrern auf dem Siegertreppchen, auf Platz zwei kam in der Stadtwertung die Dreieichschule mit 56, den dritten Rang erreichte das Team der DFS (51).

Das Stadtradeln ist eine Kampagne des europäischen Städtenetzwerks „Klima-Bündnis“ mit dem Ziel, den Klimaschutz voranbringen. Mehr als 19.360 Tonnen CO2 konnten durch die Fahrten umwelt- und klimafreundlich mit dem Rad gegenüber einer Autofahrt in Langen eingespart werden. Alle Gewinner und Teilnehmer der großen Umweltaktion bekommen ihre Urkunden beim städtischen Umweltfest am Samstag, 29. Juni, 15 Uhr, in der Außenstelle Langen des Umweltbundesamtes (UBA-Luftnetzmesszentrale) an der Paul-Ehrlich-Straße 29 überreicht. Weitere Infos gibt es im Internet auf der Seite Stadtradeln unter der Adresse www.stadtradeln.de und bei der städtischen Umweltberatung unter der Rufnummer 06103 203-391 sowie per E-Mail unter umwelt@langen.de.

 

Zurück zum Anfang der Seite springen