Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären sie sich damit einverstanden.

Mit der Haltestelle ins Grüne fahren

Touren mit E-Mobil, Dreiradtandem und Rikscha in die Umgebung

Testeten schon einmal die verschiedenen Fahrzeuge der Haltestel-le: (von links) Rainer und Christa Wilke, Sieglinde Bär, Fritz Küs-ters, Margot und Günter Kirschner, Haltestellen-Mitarbeiterin Yvonne Weber und Edith Bock. (Foto: Haltestelle)

Der Frühling ist endlich da und steigende Temperaturen und schöneres Wetter ziehen wieder viele Menschen zu Spaziergängen in die Wiesen, die Felder und den Wald in Langens Umgebung. Aber auch wer nicht mehr ganz so gut zu Fuß ist, braucht trotzdem nicht zuhause zu bleiben. Denn das Langener Begegnungszentrum Haltestelle bietet für Ältere mit Mobilitätseinschränkungen verschiedene Möglichkeiten an, um trotzdem raus ins Grüne zu kommen. Mit E-Mobilen (kleinen Flitzern auf vier Rädern und Elektromotor) werden in einer kleinen Gruppe mit bis zu sechs Fahrzeugen verschiedene Ziele in der Umgebung angefahren. Nach einer kurzen Einweisung kann die rund zweistündige Fahrt beginnen. Am Endpunkt angekommen, locken die meisten Ausflüge mit einer Einkehr in einer netten Lokalität. Wer ein eigenes E-Mobil besitzt, kann auch mit diesem daran teilnehmen. Eine ausführliche Beratung gibt es mittwochs von 14.30 bis 16 Uhr bei Stefan Kleinhenz im „Mobilpunkt“ im Treff StartPunkt an der Westendstraße 53. Eine Probefahrt gehört zum Angebot dazu. Ebenso kann man sich gleich ein Fahrzeug ausleihen.

Für April und Mai sind folgende Exkursionen geplant: Los geht es am Donnerstag, 3. April, 14 Uhr, mit Yvonne Weber von der Haltestelle zum Café Stern Egelsbach. Für Donnerstag, 24. April, 14 Uhr, ist mit Claudia Pulwer eine Fahrt zum Bienenlehrpfad in Egelsbach mit einem Picknick vor Ort geplant. Am Freitag, 15. Mai, 14 Uhr, erwartet die Teilnehmer eine Fahrt ins Grüne, die Stefan Kleinhenz begleiten wird. Alle Touren beginnen im Begegnungszentrum Haltestelle, Elisabethenstraße 59 a. Telefonische Anmeldungen nimmt das Haltestellen-Team unter der Rufnummer 06103 203-920 und per E-Mail unter der Adresse entgegen.

Doch nicht nur E-Mobile stehen für Ausflüge bereit. Die Haltestelle bietet bei schönem Wetter auch Ausflüge mit der Rikscha (ein Fahrer, zwei Mitfahrer) und dem Dreiradtandem (ein Fahrer, ein Beifahrer) an. Wer Lust hat, damit einen Trip damit in die Langener Umgebung zu machen, kann sich telefonisch an Alexandra Schmidt zum Thema Ausfahrten und Verleih (Dreiradtandem) unter der Nummer 0174 335556 werden. Für weitere Fragen steht auch Yvonne Weber per Telefon unter der Nummer 06103 203-922 oder per E-Mail (yweber@langen.de) bereit. Die Fahrten werden kostenlos angeboten, das Begegnungszentrum Haltestelle freut sich jedoch über Spenden.

Zurück zum Anfang der Seite springen