Historisches Straßenbild erhalten
Konzept für Bebauungsplan Lerchgasse/Leukertsweg liegt öffentlich aus

Zu den Bestrebungen, in der Lerchgasse das bis heute weitgehend erhaltene Straßenbild aus der ersten Stadterweiterung Langens zu erhalten, ist jetzt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Nachdem die Stadtverordnetenversammlung im März das Konzept, das zu einem Bebauungsplan für den Bereich zwischen Leukertsweg und Sehretstraße führen soll, einstimmig beschlossen hat, liegt es nun öffentlich zur Einsicht und Stellungnahme aus.
Die Lerchgasse wurde während der ersten Stadterweiterung (1821 und 1888) bebaut und ist heute noch weitgehend in städtebaulichen Merkmalen und Proportionen erhalten. Dies soll, da sind sich die Kommunalpolitiker einig, auch so bleiben. Angesichts von Bauanfragen, die den Charakter des Straßenzugs nachhaltig verändern würden, muss allerdings ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Dieser soll einen gestalterischen Rahmen für eine mögliche Nachverdichtung oder Ersatzbebauung unter Berücksichtigung des Bestandes vorgeben.
Im Rahmen der frühzeitigen Information der Öffentlichkeit können sich Bürgerinnen und Bürger bis 21. Mai über die allgemeinen Ziele und Zwecke des künftigen Bebauungsplans Nr. 57a „Erste historische Stadterweiterung – Bereich Lerchgasse/Leukertsweg“ informieren und sich dazu äußern. Alle Unterlagen stehen hier zur Verfügung. Parallel können sie montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, dienstags und donnerstags von 13.30 bis 16 Uhr sowie nach Absprache im Rathaus (Fachdienst 13 Bauwesen, Stadtplanung, Umwelt- und Klimaschutz, Zimmer 331a) eingesehen werden.
Stellungnahmen, Anregungen und Hinweise zur Planung können bis 21. Mai per E-Mail an stadtplanung@langen.de oder schriftlich an Stadt Langen, Fachdienst 13, Südliche Ringstraße 80, 63225 Langen, vorgebracht werden.